Unbekannte Frau in reicher Tracht. 3/4-Figur sitzend
zwei stereoskopische Hochoval-Daguerrotypien, bez.
Strezek's Daguerrotyp-Atelier Wien, Leopoldstadt 587 in Lederetui mit zwei Stereoskoplinsen
Firmenbezeichnung eingeprägt: F. K. Strezek/Photograph/Leopoldstadt No. 587. Wien
Unbekannte Frau in reicher Tracht. 3/4-Figur sitzend
zwei stereoskopische Hochoval-Daguerrotypien, bez.
Strezek's Daguerrotyp-Atelier Wien, Leopoldstadt 587 in Lederetui mit zwei Stereoskoplinsen
Firmenbezeichnung eingeprägt: F. K. Strezek/Photograph/Leopoldstadt No. 587. Wien
Daguerreotypien, Drucke nach Daguerreotypien und Porträts der Protagonisten aus den Sammlungen des Museums der Stadt Wien
Creator
Name
Strezek, Franz K.
notes
“(1809-1885) Fotograf. Geb. in Prag, kam mit seinem Bruder Thomas S. (1807-1896), der als Amateur daguerreotypierte, nach Wien u. übernahm 1844 das Atelier von C. Schuh, machte ab 1856 Stereo-Daguerreotypien u. arbeitete mit C.J. Rospini zusammen, zog Mitte der 70er Jahre nach Floridsdorf u. lebte vom Kopieren für andere Fotografen, gest. in Wien. — Bedeutender Wiener Porträtfotograf in den 40er u. 50er Jahren.“ in: Otto Hochreiter, Timm Starl, “Lexikon zur österreichischen Fotografie“, in: Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 2, hrsg. von Otto Hochreiter und Timm Starl im Auftrag des Vereins zur Erarbeitung der Geschichte der Fotografie in Österreich, Ausst.-Kat., Bad Ischl 1983, 93-209, 185
schließen
Comments
Comments
No comments