Half length portrait of a young woman standing with one hand at her elbow and one arm on a table.he wears a light blue dress with a black lacce shawl and a black ribbon with a gold medallion at her neck. She has a pink ribbon hanging down from the back of her hair.. There is a curtain and a backdrop.
Tags
woman; shawl; lace; ribbon; jewelry; pendant; gold highlight; hand coloured
Half length portrait of a young woman standing with one hand at her elbow and one arm on a table.he wears a light blue dress with a black lacce shawl and a black ribbon with a gold medallion at her neck. She has a pink ribbon hanging down from the back of her hair.. There is a curtain and a backdrop.
„Claudet betrieb sein Studio in London, war aber gebürtiger Franzose. Seit 1827 lebte er an der Themse, wo er sich als Importeur von technischem Glas (Scheiben und Glasstürze) einen Namen machte. Auf Anraten seines Freundes Lerebours nahm er 1839 Kontakt zu Daguerre auf. Er erlernte bei ihm die Technik und erwarb eine Lizenz für England. Dann importierte er Daguerreotypien nach London, wo sie als erste Lichtbilder am 15. Oktober 1839 dem Königspaar und im März 1840 der staunenden Öffentlichkeit in den Räumen der Royal Society vorgestellt wurden. Kurz nach Richard Beard eröffnete Claudet im Juni 1841 in London ein Atelier. Standort war ein Glashaus auf dem Dach der „Adelaide Gallery“. 1851 konnte Claudet aufgrund guten Geschäftsverlaufes in der Londoner Regent Street 107 ein neues Studio, den „Temple of Photographic“, einweihen.“ (Jochen Voigt: Spiegelbilder. Europäische und amerikanische Porträtdaguerreotypie 1840-1860, Chemnitz 2007, S. 127.) Sir Charles Barry, der das Parlament in Westminster errichtet hatte, baute Claudets neues Etablissement im Renaissancestil aus. (J.V.)
Royal Warrant granted on the 9th of July 1855.
Label over back: UNDER THE PATRONAGE OF HER MAJESTY BY ROYAL LETTERS PATENT MR. ANTOINE CLAUDET, 107 REGENT ST. (QUADRANT NEAR VIGO STREET) DAGUERREOTYPE MINIATURES. PLAIN AND COLOURED STEREOSCOPIC DAGUERREOTYPE PORTRAITS
Comments
Comments
No comments