Ältere Frau mit weißer Haube in dunklem Kleid am Tisch mit Blumengesteck vor einem drapierten Vorhang sitzend, Dreiviertelfigur.
Subject name
Caroline Henriette, Gräfe
Inscription
Nr. 1268, 462, 1852 Sept. 28. 20 Sec. Sitzung; Caroline Henriette Gräfte geb. Ehrt. Geb. 25 Sept 1801 in Schandau, gest. 21. Juli 1881, in Dresden; Mutter von 1) Oskar Gräfe (1828-1882), 2) Clara verh. Jantzsch (1823-1880), 3) Marie verh. Scholz (1844-1899)
Keyword technique
daguerreotype
links
Stereo plates
No
Window size
Height
94 mm / 3.7 inch
Width
71 mm / 2.8 inch
Housing size
Height
148 mm / 5.83 inch
Width
124 mm / 4.88 inch
Depth
3 mm / 0.12 inch
Window shape
Rectangle with round corners
Housing shape
Rectangle
Collection
Identifier
EGH Germany
Creator
Name
Krone, Hermann
notes
Hermann Krone stammt aus Breslau (heute Wrocław, damals zu Preußen zugehörig, heute Polen). War tätig als Daguerreotypist und Photograph u.a. in Breslau, Dresden und Leipzig. Dazu war er Sammler, Pädagoge und Gründer des Historischen Lehrmuseums für Photographie, aus dem 1907 die heutige Hermann Krone Sammlung (Technische Universität Dresden) hervorgegangen ist.
Grosses phototypisches Institut für Daguerreotypie und photographische Bilder auf Papier und Glas von Hermann Krone, Photograph und akademischer Künstler. Dresden, Marienstrasse Nr. 30 parterre, vis-à-vis der Post.
Backing 2
Label annotations
Aufnahme im Glas-Salon von 8 bis 5 Uhr, unter Garantie für gute Bilder selbst an den dunkelsten Regentagen, - Portraits in beliebiger Grösse von 1 2/3 Thlr. an.
Comments
Comments
No comments