Etikett
Wo: verso
Was: Titel, "geb. von Blomberg. Repro. nach einem Gemälde von C. Begas. Photogr. H. Biow 1847", in schwarzer Tinte: "Photographiert von H. Biow nach Begas, März 1847", kleines Etikett oben rechts: "D. S. 348"
https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Biow
Biow, der vermutlich der Sohn des Malers Raphael Biow (1771–1836) war, arbeitete zunächst als Maler und Schriftsteller, bis er am 15. September 1841 sein Atelier in Hamburg (Altona) eröffnete. Von 1842 bis 1843 arbeitete er mit dem Fotografen Carl Ferdinand Stelzner zusammen. Ab 1845 lernte er seine Schwester Jenny Bossard-Biow als Daguerreotypistin an. Ab 1846 begab er sich auf Deutschlandreise, 1848 übernahm seine Schwester das Hamburger Atelier. 1849 gründete er ein neues Atelier in Dresden. 1850 starb Hermann Biow in Dresden an einem Leberleiden aufgrund der beim Entwickeln eingeatmeten Quecksilberdämpfe.
Comments
Comments
No comments