Marie Bernhardine Lex (verh. 1860 m. Dr. med. Georg Thilenius), Tochter des Seminardirektors Christian Lex und dessen Frau Amalie Klefecker. Hamburg, um 1860
Tags
portrait; porträt; frau; halbfiguriges porträt; sitzende figur; historische person
Marie Bernhardine Lex (verh. 1860 m. Dr. med. Georg Thilenius), Tochter des Seminardirektors Christian Lex und dessen Frau Amalie Klefecker. Hamburg, um 1860
Image description
Marie Bernhardine Lex (verh. 1860 m. Dr. med. Georg Thilenius), Tochter des Seminardirektors Christian Lex und dessen Frau Amalie Klefecker. Hamburg, um 1860
Subject name
Lex, Marie Bernhardine (verh. 1860 m. Dr. med. Georg Thilenius); Thilenius, Georg; Lex, Christian; Lex, Amalia (b. Klefecker); Klefecker, Amalie
Inscription
Aufkleber
Wo: verso
Was: "Daguerreotyp - Portrait von D. Eichmann. Alsterwall No. 36, Ecke der Adolphsbrücke im Hause des Herrn Bröcking, Hamburg"
beschriftet
Wo: verso
Was: in schwarzer Tinte auf Etikett: "D. S. 343", Etikett nummeriert mit: "44", in blauem Kuli auf Etikett: "Frau M. Lex"
Eichmann gilt als ein Jünger des Malers und Schadow-Schülers Wilhelm Pero (1808-1868), der spätestens 1843 in Lübeck das erste daguerresche Atelier eröffnet hatte. Eichmann begann 1851 zu daguerreotypieren und hatte ab 1856 die Adresse „Johannisgasse 31“ inne. (J.V.)
Comments
Comments
No comments