Portrait of a seated man with his elbow on a side table with a book on it. He is wearing a dark jacket and waistcoat, with a white shirt and dark stock. He has sideburns and a receding hairline, and is wearing wire rimmed spectacles.
Abgebildet ist ein Mann, sitzend, mit seinem linken Arm auf einem Tisch lehnend, auf dem ein Buch liegt. Er trägt einen schwarzen Anzug, darunter ein weißes Hemd mit am Hals gebundener Krawatte. Er hat lange Koteletten und einen dichten Bart als Einrahmung seines Gesichtes. Außerdem trägt er eine Brille mit vergleichsweise kleinen runden Gläsern.
Rechteckige, hochformatige Daguerreotypie-Porträtaufnahme eines Mannes mittleren Alters. Der Glasrahmen wird von einem dunkelbraunen Papierstreifen gehalten. Die Aufnahme ist außerdem eingefasst in ein helles Passepartout mit achteckiger Bildfläche und drei symmetrischen schwarzen Linien dazu. An der oberen Kante ist provisorisch ein Faden als Aufhängung angebracht. Die Rückseite ist mit braunem Papier beklebt, darüber sind noch Reste einer helleren Papierschicht zu erkennen. Oben ist ein Papieretikett des Fotografen angebracht. Darunter ist ein weiteres weißes Papieretikett mit blauer Umrandung mit der Notiz aufgeklebt.
Assessments
Provenance
Title
[Porträt eines unbekannten Mannes]
Image description
Portrait of a seated man with his elbow on a side table with a book on it. He is wearing a dark jacket and waistcoat, with a white shirt and dark stock. He has sideburns and a receding hairline, and is wearing wire rimmed spectacles.
Abgebildet ist ein Mann, sitzend, mit seinem linken Arm auf einem Tisch lehnend, auf dem ein Buch liegt. Er trägt einen schwarzen Anzug, darunter ein weißes Hemd mit am Hals gebundener Krawatte. Er hat lange Koteletten und einen dichten Bart als Einrahmung seines Gesichtes. Außerdem trägt er eine Brille mit vergleichsweise kleinen runden Gläsern.
Subject name
Inscription
"Fam. Assmann"
Daguerreotyp Atelier und Photographisches Institut von W. Breuning / Steindamm 144 St. Georg Hamburg.
Im April 1844 eröffnete der Schauspieler Wilhelm Breuning sein erstes daguerresches Atelier in Hamburg. Er gehört zu den frühen und besonders aktiven Lichtbildnern der Hansestadt. Das auf der hier gezeigten Daguerreotypie angegebene Atelier „Steindamm 144“ bezog Breuning im Oktober 1847.
Comments
Comments
No comments