Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt Wien.
Assessments
Provenance
Image description
Clementine Krone mit den ersten beiden Kindern, um 1856
Subject name
Krone, Clementine
Inscription
Verso: l.o. "ae." (blauer Kugelschreiber"); M. "24.XI.80" (Bleistift)
Keyword technique
Daguerreotypie
links
Stereo plates
No
Window size
Height
41 mm / 1.61 inch
Width
33 mm / 1.3 inch
Housing size
Height
91 mm / 3.58 inch
Width
80 mm / 3.15 inch
Depth
2 mm / 0.08 inch
Window shape
Octagon
Housing shape
Rectangle
Collection
Identifier
Albertina, Austria
Description
Der überwiegende Teil des Daguerreotypiebestandes kam im Jahr 2000 als Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes- Lehr- und Versuchsanstalt in die Albertina. Durch Neuankäufe bedeutender Daguerreotypien wurde die Sammlung in den letzten Jahren gezielt vertieft und erweitert.
Creator
Name
Krone, Hermann
notes
Hermann Krone stammt aus Breslau (heute Wrocław, damals zu Preußen zugehörig, heute Polen). War tätig als Daguerreotypist und Photograph u.a. in Breslau, Dresden und Leipzig. Dazu war er Sammler, Pädagoge und Gründer des Historischen Lehrmuseums für Photographie, aus dem 1907 die heutige Hermann Krone Sammlung (Technische Universität Dresden) hervorgegangen ist.
Comments
Comments
No comments