beschriftet
Wo: verso
Was: auf Etikett "D.S. 9.9", mit blauem Kugelschreiber auf Etikett: "3 Brüder Fixsen Petersburg"
Stempel
Wo: verso
Was: Inventarstempel des MKG
Josephus Ernestus Weninger, geboren in Zellnitz, Untersteiermark (Selnica, Slowenien), studiert ab 1826 Porträtmalerei an der Akademie der Künste in Wien, reist 1841 als Miniaturmaler durch Böhmen, lernt in Karlsbad vermutlich bei Anton Martin das Daguerreotypieren, bietet im September 1841 erstmals Porträts in Prag an, 1842 in Leipzig, Dresden, Hamburg und Kopenhagen, wo er die königliche Familie ablichtet, nach einem Aufenthalt in Helsingør arbeitet er wieder in Kopenhagen und beteiligt sich im April 1843 mit Daguerreotypien an der Kunstausstellung im Schloß Charlottenburg, reist im Sommer 1843 nach Stockholm, bietet auch dort Daguerreotypien an, reist mit seinem Bruder Heinrich weiter über Finnland nach St. Petersburg, wo beide ein Atelier eröffnen, porträtiert Ende 1855 die Zarenfamilie, Ende 1857 wird das Atelier aufgegeben. (Quelle: Uwe Steen, “Joseph und Heinrich Weninger. Reisende Daguerreotypisten aus Österreich“, in: Fotogeschichte, Heft 70, 18. Jg., 1998, 3-19.)
Comments
Comments
No comments