Quarter-length portrait of Andrew Pritchard looking to his left, with his left hand supporting his face. He wears a jacket, shirt and collar with cravat. Hair is parted down the right and has mutton chop style facial hair. Plain background.
Tags
portrait; jacket; shirt; cravat; side parting; plain background; sideburns
Andrew Pritchard, an associate of Claudet, was an inventor and seller of scientific equipment in Ludgate Circus, London.
Assessments
Provenance
Title
Portrait of Andrew Pritchard by Antoine-Francoise-Jean Claudet
Image description
Quarter-length portrait of Andrew Pritchard looking to his left, with his left hand supporting his face. He wears a jacket, shirt and collar with cravat. Hair is parted down the right and has mutton chop style facial hair. Plain background.
Subject name
Pritchard, Andrew
Inscription
On the cover glass, "Andrew Pritchard 18 July 1843"
On lid embossed and gilded crest "Adelaide Gallery Strand, Claudet's Daguerrotype Process"
„Claudet betrieb sein Studio in London, war aber gebürtiger Franzose. Seit 1827 lebte er an der Themse, wo er sich als Importeur von technischem Glas (Scheiben und Glasstürze) einen Namen machte. Auf Anraten seines Freundes Lerebours nahm er 1839 Kontakt zu Daguerre auf. Er erlernte bei ihm die Technik und erwarb eine Lizenz für England. Dann importierte er Daguerreotypien nach London, wo sie als erste Lichtbilder am 15. Oktober 1839 dem Königspaar und im März 1840 der staunenden Öffentlichkeit in den Räumen der Royal Society vorgestellt wurden. Kurz nach Richard Beard eröffnete Claudet im Juni 1841 in London ein Atelier. Standort war ein Glashaus auf dem Dach der „Adelaide Gallery“. 1851 konnte Claudet aufgrund guten Geschäftsverlaufes in der Londoner Regent Street 107 ein neues Studio, den „Temple of Photographic“, einweihen.“ (Jochen Voigt: Spiegelbilder. Europäische und amerikanische Porträtdaguerreotypie 1840-1860, Chemnitz 2007, S. 127.) Sir Charles Barry, der das Parlament in Westminster errichtet hatte, baute Claudets neues Etablissement im Renaissancestil aus. (J.V.)
Royal Warrant granted on the 9th of July 1855.
Comments
Comments
No comments